Flow: Starkes Umsatzwachstum
Hinweis: Sofern nicht anders angegeben, basieren alle Veränderungen zum Vorjahr auf organischen Werten (bereinigt um Währungseffekte, Akquisitionen und Veräusserungen / Entkonsolidierungen).
Im ersten Halbjahr 2025 sank der Auftragseingang des Geschäftsbereichs Flow um 3,1% (H1 2024: 6,3%). Der Auftragseingang im Geschäftsbereich Wasser und Industrie stieg im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,0%, während der Auftragseingang des Geschäftsbereichs Energie und Infrastruktur im gleichen Zeitraum um -13,2% zurückging. Dies ist vor allem auf einen Grossauftrag im 1. Halbjahr 2024 zurückzuführen. Der Umsatz stieg um 10.3% (H1 2024: 11.2%) auf CHF 757.3 Millionen dank einem soliden Wachstum in beiden Geschäftsbereichen. Die EBITDA-Marge stieg im Vergleich zum Vorjahr um 50 Basispunkte, was auf das Umsatzwachstum und einen starken Fokus auf "Sulzer Excellence" zurückzuführen ist.
Innovation für eine nachhaltige Wertschöpfung
Die Division Flow hat ihre führende Position durch gezielte Zusatzinvestitionen in ihr Wasser-, Energie- und Industrieportfolio weiter ausgebaut.
In der Region Venedig wird Sulzer eine hochmoderne Wasseraufbereitungsanlage mit Vorbehandlungs- und Filtrationsstufen inklusive 10 der neuesten Bandfilter-Produkte ausstatten. Diese Lösung kombiniert Pumpen und Aufbereitungsprodukte und braucht 90% weniger Platz als herkömmlichen Lösungen – was zu erheblichen Einsparungen bei gleicher Leistung führt. Die führenden Produktlinien von Turbokompressoren, Abwasserpumpen und fortschrittlichen Steuerungen wurden mit weiteren Produkten ergänzt und bilden ein erfolgreiches Portfolio an effizienten Wassertransport- und -aufbereitungslösungen, das in der Branche einzigartig ist.
Neben dem Abbau ihres umfangreichen Auftragsbestands an klassischen Energieprojekten sieht sich die Division Flow gut positioniert für zukünftige Wachstumschancen und baut in den Bereichen Energiewende und Sicherheitstechnologien das Angebot weiter aus. Energierückgewinnungsturbinen stossen nach wie vor auf grosses Interesse. Zusätzlich werden neue Anwendungen entwickelt, die Kunden bei der Senkung von Betriebskosten unterstützen. Anfang dieses Jahres konnte Flow eine weitere Zusammenarbeit mit Hyme auf den Weg bringen und unterzeichnete eine Vereinbarung zur Optimierung und Kommerzialisierung von Energiespeichersystemen auf Basis von geschmolzenem Salz. Sulzer verzeichnete ein gestiegenes Interesse an der Geothermie und hat in Deutschland Forschungsprojekte für die Tiefengeothermie lanciert.
Kennzahlen Flow (1. Januar – 30. Juni)
in Mio. CHF |
|
2025 |
|
2024 |
|
Veränderung in +/–% |
|
+/–% bereinigt 1) |
|
+/–% organisch 2) |
Auftragseingang |
|
792.8 |
|
848.0 |
|
–6.5 |
|
–3.0 |
|
–3.1 |
Bruttomarge des Auftragseingangs |
|
33.5% |
|
30.1% |
|
|
|
|
|
|
Auftragsbestand am 30 Juni / 31. Dezember |
|
1’006.0 |
|
1’053.5 |
|
–4.5 |
|
|
|
|
Umsatz |
|
757.3 |
|
712.1 |
|
6.3 |
|
10.4 |
|
10.3 |
EBITDA |
|
92.8 |
|
83.4 |
|
11.2 |
|
17.7 |
|
17.9 |
EBITDA-Marge |
|
12.2% |
|
11.7% |
|
|
|
|
|
|
EBIT |
|
64.9 |
|
56.4 |
|
15.0 |
|
|
|
|
Mitarbeitende (Anzahl Vollzeitstellen) am 30 Juni / 31. Dezember |
|
5’548 |
|
5’492 |
|
1.0 |
|
|
|
|
1) Bereinigt um Währungseffekte.
2) Bereinigt um Akquisitions-, Veräusserungs-, Dekonsolidierungs- und Währungseffekte.
Auftragseingang
Der Auftragseingang der Division Flow wurde durch einen einmaligen, aussergewöhnlich grossen Auftrag im H1 2024 mit einem Rückgang von 3,1% (H1 2024: 6,3%) belastet. Ohne diese Vergleichsbasis wäre das Wachstum des Auftragseingangs positiv ausgefallen.
Auftragseingang nach Marktsegmenten
H1 2025
Auftragseingang nach Regionen
H1 2025
Umsatz und Profitabilität
Der Umsatz stieg über alle Geschäftsbereiche hinweg um 10,3% (H1 2024: 11,2%), wobei Energie und Infrastruktur zweistellig zulegten. Die EBITDA-Marge stieg im Vergleich zum Vorjahr um 50 Basispunkte auf 12,2% (H1 2024: 11,7%), was vor allem auf ein höheres Verkaufsvolumen und ein stringentes Kostenmanagement zurückzuführen ist.