Services: Starkes profitables Wachstum
Hinweis: Sofern nicht anders angegeben, basieren alle Veränderungen zum Vorjahr auf organischen Werten (bereinigt um Währungseffekte, Akquisitionen und Veräusserungen / Entkonsolidierungen).
Der Geschäftsbereich Services setzte seine starke Wachstumsdynamik fort und erzielte im ersten Halbjahr zum dritten Mal in Folge ein zweistelliges Wachstum sowohl beim Auftragseingang als auch beim Umsatz. Der Auftragseingang stieg im Vergleich zu H1 2024 um 12,0% (H1 2024: 12,6%) und der Umsatz verzeichnete ein Wachstum von 14,8% (H1 2024: 12,0%). Dabei profitierte der Umsatz vom bereits zu Anfang des Jahres bestehenden hohen Auftragsbestands. Die EBITDA-Marge verbesserte sich auf 16,7% (H1 2024: 16,4%) dank der Umsetzung von Exzellenz-Initiativen.
Wachstum und Sicherheit für die globale Industrie
Auch in der ersten Hälfte des Jahres 2025 hat die Division Services ihren Auftrag, den zuverlässigen Betrieb kritischer Industrieanlagen weltweit zu gewährleisten, mit hohem Engagement erfüllt. Das Wachstum über alle Produktlinien und Regionen hinweg wurde durch eine erweiterte globale und lokale Servicecenterpräsenz und langfristige Partnerschaften mit Kunden gefestigt.
Wichtige Erfolge in verschiedenen Regionen sind ein Beispiel für die gute Dynamik in dieser Division. In Südafrika schloss Sulzer einen Vertrag mit Eskom zur Überholung von fünf Gasturbinen in den nächsten fünf Jahren ab und stärkte damit seine Position als zuverlässiger Partner für kritische Infrastrukturdienstleistungen. Das Projekt wird durch eine Kombination aus dem lokalen Know-how des Sulzer Teams vor Ort und den spezialisierten Fähigkeiten des Gas Turbine Center of Excellence von Sulzer in den Niederlanden realisiert. Im Nahen Osten erhielt Sulzer von QatarEnergy drei Fünfjahresverträge über Dienstleistungen und Reparaturen von rotierenden Maschinen an den Standorten Mesaieed, Dukhan und ausserhalb davon. Die Aufträge umfassen Standort- und Werkstattdienstleistungen für über 70 kritische Anlagen – Pumpen, Kompressoren und Gebläse – und stärken damit die Rolle von Sulzer als zuverlässigen Servicepartner für die Öl- und Gasindustrie.
Im Rahmen seiner lokalen Service-Strategie hat Sulzer seine regionalen Kapazitäten in Lateinamerika und im Nahen Osten weiter ausgebaut. In Argentinien wurde ein 2.600 m² großes Servicezentrum für rotierende Maschinen in Ezeiza eröffnet, das die bestehenden Anlagen ergänzt und die Industrie in ganz Argentinien und der gesamten Region unterstützt. Im Nahen Osten erwarb Sulzer das Unternehmen Davies and Mills, einen in Bahrain ansässigen Anbieter von elektromechanischen Dienstleistungen. Mit diesem Schritt erweitert Sulzer sein Angebot und erhöht gleichzeitig die Präsenz in Bahrain und Saudi-Arabien – dies ist der sechste Servicestandort in der Region innerhalb von sechs Jahren.
Durch die Nutzung ihres erweiterten Netzwerks, technischen Know-hows und umfassenden Portfolios ist die Division gut positioniert, um die Dekarbonisierung und die operative Resilienz ihrer Kunden zu unterstützen und gleichzeitig nachhaltiges Wachstum über alle Produktlinien und Regionen hinweg auszuweisen.
Kennzahlen Services (1. Januar – 30. Juni)
in Mio. CHF |
|
2025 |
|
2024 |
|
Veränderung in +/–% |
|
+/–% bereinigt 1) |
|
+/–% organisch 2) |
Auftragseingang |
|
757.2 |
|
701.4 |
|
8.0 |
|
12.7 |
|
12.0 |
Bruttomarge des Auftragseingangs |
|
39.2% |
|
38.6% |
|
|
|
|
|
|
Auftragsbestand am 30 Juni / 31. Dezember |
|
726.7 |
|
689.7 |
|
5.4 |
|
|
|
|
Umsatz |
|
657.1 |
|
592.6 |
|
10.9 |
|
15.7 |
|
14.8 |
EBITDA |
|
109.6 |
|
97.0 |
|
12.9 |
|
20.4 |
|
19.1 |
EBITDA-Marge |
|
16.7% |
|
16.4% |
|
|
|
|
|
|
EBIT |
|
92.4 |
|
76.7 |
|
20.4 |
|
|
|
|
Mitarbeitende (Anzahl Vollzeitstellen) am 30 Juni / 31. Dezember |
|
4’789 |
|
4’832 |
|
–0.9 |
|
|
|
|
1) Bereinigt um Währungseffekte.
2) Bereinigt um Akquisitions-, Veräusserungs-, Dekonsolidierungs- und Währungseffekte.
Starkes Wachstum des Auftragseingangs
Der Auftragseingang stieg um 12,0 % (H1 2024: 12,6 %), was vor allem auf Europa, den Nahen Osten und Afrika (25,0 %) sowie Amerika (7,9 %) und eine höhere Nachfrage nach Energiesicherheit zurückzuführen ist. Der Auftragseingang in der Region Asien-Pazifik ging im ersten Halbjahr 2025 zurück (-8,7 %) im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Auftragseingang nach Marktsegment
H1 2025
Auftragseingang nach Regionen
H1 2025
Verbesserter Umsatz und Profitabilität
Der Umsatz stieg im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 14,8 % (H1 2024: 12,0 %), wobei alle Regionen im zweistelligen Bereich zulegten. Die EBITDA-Marge stieg um 30 Basispunkte, was auf höhere Umsätze und die Umsetzung von "Sulzer Excellence"-Initiativen zurückzuführen ist.